Kerstin Lehmann
Reitlehrerin
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() |
Grundlagen der Pferdezucht:
Der Zyklus einer Stute beträgt ca. 21 Tage +/- 2-3 Tage je nach Hormonhaushalt der Stute. Dann beginnt die Rosse, diese kann, je nach Stute, zwischen 3-9 Tagen andauern. Wenn ein Stutenbesitzer seine Stute im Natursprung bedecken möchte sollte er einen Zykluskalender führen, da das Timing durchaus sinnvoll erscheint.
Unsere eigenen Stuten, die im laufenden Jahr gedeckt werden sollen, werden im Frühjahr (ca. März/April) getupfert. Die bakterielle Untersuchung ist bei einem Natursprung grundsätzlich durchzuführen, um eine ansteckende Krankheit nicht auf den Hengst oder die Stute zu übertragen. Die Reinheit der Stute ist auch für ein erfolgreiches Austragen des Fohlens von größter Bedeutung.
Auch bei unseren Hengsten lassen wir im Frühjahr eine Tupferprobe durchführen. Unsere Hengste sind so erzogen, dass ohne Sedation, der Genitalbereich abgetastet, getupfert und wenn nötig auch gesäubert und desinfiziert werden kann.
Unsere Zuchtstuten lassen eine regelmäßige Euterkontrolle zu. Dies ist nicht selbstverständlich! Nicht jede Stute lässt sich im Euterbereich abtasten. Für die letzten Tage vor der Geburt aber durchaus notwendig, um den Tag des abfohlens besser einschätzen zu können.
Ich lege sehr viel Wert darauf, dass sich unsere neugeborene Fohlen von Anfang an bewegen können, somit kommen auf meinem Hof die ersten Fohlen erst ab Mitte/Ende April zur Welt. Frisches Grün sorgt für eine gute Stutenmilch und die Bodenverhältnisse sind somit bestens, für die ersten Schritte des Babys in freier Natur, geeignet.
Eine Stute trägt zwischen 320 und 360 Tagen. Wir sprechen somit über eine Trächtigkeitsdauer von 11 bis 12 Monaten.
Auf meinem Hof beginnt somit die Decksaison, je nach Zyklus der Stute, nicht vor Mitte Mai.