top of page

Über Mich und meine Berufung

Ich wurde 1983 in Halle an der Saale geboren. Schon als Kleinkind wurde ich von meinem Opa auf die Arbeitspferde gesetzt, wenn diese an der Kutsche ausgespannt wurden. Seit meinem 11. Lebensjahr ritt ich im Reitverein in meinem Heimatort Teicha. Im Jahr 2002 schloss ich meine Ausbildung zur Bürokauffrau ab. In diesem Jahr wurde mir auch der Traum vom eigenen Pferd erfüllt. Welches sich noch immer in meinem Besitz befindet. Es folgten zahlreiche Turnierteilnahmen. Meine Prüfung zum Trainer C Leistungssport bestand ich erfolgreich, am sachsenanhaltischen Landgestüt im Jahr 2010. Im selben Jahr erlitt ich einen schweren Schicksalsschlag, der mich maßgeblich zum Umdenken zum Thema Reiten und Zucht und Haltung veranlasste. Seit 2013 befinde ich mich in der Ausbildung zur Reitlehrerin der Ecole de Légèreté, unter der persönlichen Anleitung von Philippe Karl. Seitdem folgten von Jahr zu Jahr mehrtägige Weiterbildungen. Der Abschlussprüfung sehe ich gespannt entgegen.

33326921_682576648767168_892383911066625

Mein Friesenhengst Ynse W.

Im Jahr 1999 in den Niederlanden geboren und seit 2002 in meinem Besitz. Die erste Nachzucht von unserem Ynse konnten wir 2011 begrüßen. In den vergangenen 8 Jahren sind aus verschiedenen Stuten 8 überaus hübsche Nachkommen entstanden. Unser Ynse vererbt Souveränität, Sanftheit und Haarpracht.

Ecole de Légèreté

Absoluter Respekt gegenüber dem Pferd

Die Ecole de Légèreté (Schule der Leichtheit) beruht auf einem effizienten, pferdegerechten Ausbildungskonzept des französischen Reitmeisters Philippe Karl, ehemaliger Ecuyer des Cadre Noir in Samur, Frankreich.

Zentrales Grundprinzip der Ecole de Légèreté ist absoluter Respekt gegenüber dem Pferd. Deshalb lehnt die Reitphilosophie jede Trainingsmethode, die das Perd gewaltsam in Haltung zwingt, rigoros ab. Sie schließt jeden Einsatz von Kraft oder Zwangmittel aus - also auch jegliche Hilfszügel sowie eng zugeschnürte Reithalfter.

Der vertrauensvolle Dialog zwischen Reiter und Pferd bildet das Herzstück der Ecole de Légèreté. Auf dieser Basis lässt sich jedes Pferd optimal fördern und zur Geltung bringen.

Ziel der vielseitigen Ausbildung ist ein ausdrucksvolles freudig mitarbeitendes Pferd, das jederzeit leicht an den Hilfen des Reiters steht.

  • Wix Facebook page
  • Wix Twitter page
  • Wix Google+ page

© 2017 by Kerstin Lehmann. Proudly created with Wix.com

bottom of page